Was ist los am Kalkberg?

Der Rat der Stadt Köln hat die Hubschrauberbasisstation auf dem Kalkberg endgültig aufgegeben - ein großer Erfolg des zivilgesellschaftlichen Engagements. Die Verwaltung soll jetzt im Auftrag der Politik mit der Bürger*innenschaft die Nachnutzung des fast fertig gestellten Gebäudes erarbeiten.

Die Bürgerinitiativen Kalkberg, Mehr Grün in Kalk und Buchforst Mobil fordern, dass gleichzeitig der große Kalkberg mit dem kleinen Kalkberg zu einem „Landschaftspark Kalkberge“ entwickelt wird.

Warum will die Stadt am Kalkberg stattdessen eine Straße bauen?

Die Stadt entwickelt im rechtsrheinischen Köln große, ehemalige Industrieareale am Deutzer Hafen und in Mülheim Süd zu neuen Stadtvierteln. Trotz der Klimakrise und des vom Rat beschlossenen Klimanotstandes wird dabei weiterhin ein viel zu starker Fokus auf die Erschließung per motorisiertem Individualverkehr gelegt („MIV“, also PKW usw.). Daher plant die Stadt zahlreiche neue Straßen im Planungsgebiet Mülheim Süd (Netzelemente 1, 2 und 3). Darüber hinaus soll auch die Östliche Zubringerstraße über Deutzer Ring, Straße des 17. Juni und weiter am Kalkberg entlang für den MIV optimiert werden: Durch den Neubau von Straßen, Rampen und dem Umbau von zahlreichen Kreuzungen

Detailierte Informationen zum Netzelement 4

Eine ausführliche Zusammenstellung der aktuellen Situation, Planungen, Nachteilen und Alternativen zum Netzelement 4 können hier als PDF heruntergeladen werden.